Tusche-Teich
Wolke

Der Text des oben abgebildeten Tuschestücks spielt auf die Legende an, dass der berühmte Kalligraph Wang Xizhi (307-365) seinen Tuschepinsel immer in dem Teich seines Gartens auswusch. Da er sehr viel schrieb, färbte sich der Teich dadurch mit der Zeit völlig schwarz (wie eine Gewitterwolke).
Die Form des Tuschestücks stellt eine alte Waffe dar, eine scharfklingige Axt. Die Form war aber auch als Schmuckstück sehr beliebt und wurde dann, aus Jade geschnitzt, am Gürtel getragen.

 
Signatur  :

 

 Bildtext yihe Signatur.jpg (5527 bytes)
   qián         lóng         wu           shi          nián         zhi

   "Qianlong" (Stärke und Erhabenheit, Regierungsdevise des
   vierten Kaisers der Qing-Dynastie, Regierungszeit 1736-1799)
   im 50. Jahr hergestellt ( = 1786 )


Widmung  :

 

Bildtext yihe Signatur Herst.jpg (5859 bytes)
     jin                        chén        ruán        yuán        gong         

   "Dem Kaiser geschenkt vom Beamten Ruan Yuan Gong"

   Bei dem Namen "Ruan Yuan Gong" handelt es sich wahrscheinlich
   um den ehemaligen Gouverneuer der Provinz Zhjiang. Nur auf 
   diesem einen Tuschestück ist der Name vermerkt.


Anmerkungen

Das Tusche-Set „Yi He Liu Shi Si Jiu Cang Mo“ besteht  aus zwei mit blauem Baumwoll-stoff bezogenen Kassetten. Jede Kassette beinhaltet vier Tabletts, die mit ungefärbtem Baumwollstoff bezogen sind und je acht Aussparungen aufweisen. Die Aussparungen sind individuell und passgenau für je eines der insgesamt 64 Tuschestücke gestaltet. Auf jedem Tablett sind oben und unten drei längliche Tuschestücke angeordnet, in der Mitte dann quadratische oder Querformate. Die Kassetten ahmen die äußere Form alter chinesischer Bücherkassetten nach. (Da Bücher in China früher keinen festen Einband hatten, erhielten mehrbändige Buchausgaben eine solche feste Umhüllung als Schutz. Gleichzeitig hielt die „Kassette“ die Bände zusammen. Jedes Tusche-Tablett ahmt in seiner Form somit wiederum einen Buchband nach).

Jedes Tuschestück zeigt auf der einen Seite Schriftzeichen (in einheitlicher Schrifttype) als Namensgebung des Tuschestücks, auf der anderen Seite ist in der Regel eine Bild-darstellung zu finden. Die Schriftseite ist als Vorderseite, die Bildseite als Rückseite anzusehen. Die Schriftseite ist zudem durch Schmuckornamente verziert, oft auch in Form von Drachendarstellungen.

Jedes Tuschestück ist individuell gestaltet, die Details sehr fein gearbeitet. Auch der äußere Umriss ist aufwendig ausgeführt und bei jedem Stück unterschiedlich. Vereinzelt ist neben einer Farbauflage in Gold auch noch grüne Farbe zur Kolorierung von Bambus und Bäumen erkennbar. In wenigen Fällen wurde auch Silber verwendet.

Insgesamt 25 der 64 Stücke sind mit der Signatur Qian Long Wu Shi Nian Zhi versehen.

Die auf beide Kassetten aufgeklebte Papierbeschriftung „Yi He Liu Shi Si Jiu Cang Mo“ ist irreführend, denn bei dem Tusche-Set handelt es sich um eine Kopie des berühmten Tusche-Sets „Yu zhi ming yuan tu mo“ handelt – „Kaiserliche Tusche mit Darstellungen von Gartenansichten“. Das Set zeigt Motive aus den verschiedenen kaiserlichen Gärten: denen innerhalb der Verbotenen Stadt, der westlich des Kaiserpalastes gelegenen Außengärten sowie des westlich von Beijing gelegenen berühmten „Sommerpalastes“, dem Yuan Ming Yuan.

Ruan Yuan (1764-1849) war Provinzgouverneur der früheren Provinz Hu-Gang (aus Teilen des heutigen Hunan, Hubei, Guangdong und Guizhou) und ließ das Tusche-Set als Tributtusche für den Kaiser anfertigen.

Wer die Tusche herstellte, ist heutzutage nicht eindeutig zu klären, da eine Herstellermarke fehlt. Das Set „Yu zhi ming yuan tu mo“ wurde wahrscheinlich in der berühmten Tusche-Manufaktur von Hu Kaiwen hergestellt.

Bei dem vorliegenden Set „Yi He Liu Shi Si Jiu Cang Mo“ handelt es sich um eine Kopie, d.h. die Motive des Sets „Yu zhi ming yuan tu mo“ wurden als Vorlage für sehr ähnliche Modelformen verwendet und neu geschnitzt. Die so für das Set „Yi He Liu Shi Si Jiu Cang Mo“ entstandenen Tuschestücke sind minimal kleiner als die Vorbilder und oft auch etwas leichter. Wann das Set „Yi He Liu Shi Si Jiu Cang Mo“ angefertigt wurde, konnte auch in Fachkreisen bisher nicht geklärt werden.

 

 

Zurück

Hinweis:
  

Die Sammlung historischer chinesischer Tuschestücke
mit umfangreichem Zubehör steht seit 1.7.2013 zum Verkauf.

Die ausführliche Angebotsbeschreibungen finden Sie hier als PDF.