Signatur |
![]() |
Anmerkungen
Der auf der Vorderseite abgebildete Phönix ist zum einen Symbol des
Weiblichen und wird bei Hochzeiten traditionell zusammen mit dem Drachen als
glücksverheißendes Paar für die Brautleute verwendet und schmückt dann Stoffe,
Geschirr und Eßstäbchen. |
Text
|
stück an seiner Schmalseite eine in Rot ausgeführte Inschrift yu mo (Kaiserliche Tusche) befindet, könnte es sich hier ursprünglich einmal um ein zusammengehörendes Paar von zwei Tuschestücken gehandelt haben, mit der Abbildung eines Drachen auf dem Pendant. Der Text der sieben Schriftzeichen lautet sinngemäß: "Wenn Tee gereicht wird, was muss man sich da über das Alter der Blätter Gedanken machen?" Mit anderen Worten: man nimmt die Dinge, wie sie kommen, und verdirbt sich den Genuss nicht durch überflüssige Erörterungen. Das ist eine weise Einsicht und passt gut zum auf der Rückseite des Tuschestücks dargestellten Bild eines sinnierenden Teetrinkers, der in einem Pavillon sitzt.
|
![]() |
Das ganze Erscheinungsbild des Tuschestücks zeugt auf den ersten Blick von neuester Fabrikation: -
Die glatte, nahezu poliert wirkende Oberfläche; Ich hielt es anfangs sogar für möglich, hier das erste Plastikreplik in meiner Sammlung zu haben – denn es fällt schwer, zu entscheiden, ob das Gewinnstreben der Souvenirartikelbranche noch vom Respekt der Chinesen vor ihren alten Kulturgütern in Zaum gehalten wird – doch ein Test bewies eindeutig, daß es sich wirklich um Tusche handelt. |
. |