Teekanne mit Siebeinsatz
|
![]() |
Eine zwar sehr einfache, aber in ihrer Schlichtheit, |
Eine zylindrische Teekanne mit integriertem Siebeinsatz. Der Deckel ist mit zwei beweglichen Ringen geschmückt. Zum Schutz vor Verlust oder Beschädigung werden Deckel mitunter durch Ketten oder Schnüre angebunden. Die umlaufenden Schmuckborden sind gestempelt und zeigen zwei Varianten des Schrift-zeichens shou für "langes Leben", ein beliebtes Glückwunschsymbol, das in China gerne vielfältig variiert als Ornament eingesetzt wird. Auf dem Deckel sind sechs stilisierte Fledermäuse zu erkennen (Bild unten), ein weiteres klassisches Glückwunsch-symbol, weil "Fledermaus" und "Glück" auf chinesisch gleichlautend ausgesprochen werden. |
![]() |
Die Verbindung von Ausguss und Kannenkörper ist ein einziger großer runder Durchbruch, was auf eine Herstellung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hinweist. (*) |
|
![]() |
Die Herstellermarke im Deckel (oben rechts) ist in historischer
Siegelschrift gefertigt und lässt unterschiedliche Deutungen zu. Es könnte
sich um Liu Hexiang 六合祥 oder Da Jixiang 大吉祥 handeln. Der Stempel an der Kannenunterseite bedeutet: ![]() "Yixing roter Ton Teekanne" |
![]() |