Hellbrauner Yixing-Ton
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() Bei alten Teekannen ist der oft angefasste Deckel meist angeschlagen, hier sind zwei der aufgesetzten Blüten |
abgeplatzt sowie der innere Deckelrand rundum lädiert. |
Auch das Stempelzeichen am Boden der Teekanne greift die naturalistische Darstellung eines gewachsenen Holzstücks auf und zeigt einen stilisierten Ast mit Blättern, jedoch keine chinesischen Schriftzeichen, die einen Herstellernamen nennen. |
|
(*) Quelle:
"Yixing
Purple Clay Ware"
Liang Baiquan
文物出版社 (Kunstschätze-Verlag)
Beijing 1991; ISBN 7-5010-0590-7
Seiten
150-151