Teekanne Rotbrauner Yixing-Ton
|
![]() |
|
Eine etwas kleinere Variante des Teekannenmotivs Drachentor in schöner handwerklicher Ausführung. Die Bezeichnung "Drachentor" spielt auf eine chinesische Sage an, in dem sich ein Karpfen durch einen Sprung über eine magische Flussbarriere in einen Drachen verwandelt. Im alten China war dies ein Sinnbild für den gesellschaftlichen Aufstieg des Einzelnen aus dem einfachen Volk in den honorigen Staatsdienst. |
Bild unten links: Bild unten rechts: |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Die Herstellermarke im Deckel der Teekanne lautet Pei Xin. ![]() Eine historische Kanne mit fast identischer Formgebung stammt von Huang Yulin (*s.u.), eine andere etwas älter, aber ebenfalls noch aus der Qing-Dynastie, wurde von Shao Daheng (**s.u.) geschaffen. Und gegen Ende der Republik China bzw. in den Anfangsjahren der Volksrepublik China schuf der chinesische Töpfermeisters Zhu Kexing (***s.u.) seine thematische Variante. |