Hellroter Yixing-Ton |
![]() |
![]() |
Eine auf den ersten Blick eher schmuck- lose Kanne, die
aber gerade in ihrer schlichten Art sehr authentisch wirkt. Eine handwerkliche
Besonderheit stellen die um den Deckelgriff gelegten, beweglichen Ringe dar. Auf der
Innenseite findet sich der Stempel |
![]() |
Der Kannenkörper ist zum Ausguss hin mit einer großen Öffnung durchbrochen, wie dies bei alten Yixing-Teekannen der Fall ist, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt wurden. (*) Auf dem Kannenboden befindet
|
*
zitiert in:
"The Brown Stonewares of the
Yixing Kilns"
Barry Till; Paula Swart
Art Gallery of Greater Victoria
and Vancouver Museum
Vancouver 1992: ISBN 0-88885-154-5
Seite 12