Brauner Yixing-Ton, |
![]() |
Der
innen im Deckel Zhen (Familienname)
|
![]() |
Der Vers (links) könnte sinngemäß übersetzt werden
mit: (Der Tee?) Kann sehr beruhigend wirken. Die Schriftzeichen auf der
anderen Kannenseite geben mit jia zi nian ein Jahr im
chinesischen 60-Jahre-Zyklus an (z.B. 1984, 1924, 1864 etc.). Yu bedeutet in der Regel Jade oder Kostbarkeit; ru hat die Bedeutung von milchige Flüssigkeit es könnte sich hier um den Künstlernamen des Herstellers handeln. |
![]() " Kleines Sechseck " |
Der
Stempel auf dem Boden der Teekanne hat nichts mit dem Hersteller oder
einem Markenzeichen zu tun, sondern spielt sicherlich nur auf die sechseckige Form der kleinen Teekanne
an. Auch
Henkel und Ausguß sind sechseckig gestaltet. Die Schrift läuft von
links nach rechts - also wurde die Teekanne nach der chinesischen
Schriftreform und damit
1984 hergestellt. Das Stempelzeichen erinnert stark an
eine Teekanne, deren Stempelzeichen "Kleines Viereck" lautet. |