|
![]() |
|
Die Inschrift
bedeutet sinngemäß:
" Das Werk eines Unsterblichen "
|
|
Eingeritzte Kalligrafie in der Seitenwand der Teekanne |
Eine bei Yixing- Teekannen öfter verwendete Ver- zierung stellt der um den Deckel- griff gelegte Ring dar. Er besteht ebenfalls aus Yixing-Ton und wird bereits vor dem Brennen an- gebracht, wodurch er untrennbar mit dem Deckel ver- bunden ist. |
Die Verbindung von Ausguss und Kannenkörper ist ein einziger großer runder Durchbruch, was auf eine Herstellung vor Ende des 19. Jahrhunderts hinweist. (*) Eine in ihrer Schlichtheit und klassischen Form sehr schöne alte Teekanne. |
|
|