(Der Familienname ist Hou,
die übliche deutsche Schreibweise
des Namens ist jedoch
Hou Cai und folgt somit der chinesischen Regel, den Familiennamen vor
den Vornamen zu setzten.)
Professor Dr. phil. Cai Hou ist Direktor des
Instituts für Philosophie der Zentralen Parteihochschule der KPC in Peking.
Das Bambustäfelchen Lao
Zi. Texte mit Textkritik und
Anmerkungen.
Lit Verlag, Münster. 142 Seiten.
ISBN 978-3-8258-1000-9
Die kleine
Schrift befasst sich ausschließlich mit den 1993 in Guodian (VR China,
Provinz Hubei) entdeckten Textversionen des Daodejing (Bambus-Daodejing). Die
als Grabbeigaben gefundenen Texte stellen zurzeit die ältesten
Original-Texte des Daodejing dar, sind im Hinblick auf den Gesamttext aller Wahrscheinlichkeit
nach aber
nicht vollständig. Von der bislang üblichen Gruppierung in 81 Kapitel finden sich auf
den Bambus-Stäbchen lediglich 31 Texte.
Dem chinesischen Original-Text in chinesischen Schriftzeichen stellt der
Verfasser seine deutsche Übersetzung gegenüber. Eine kurze Interpretation
der gefundenen Texte und ihre Besonderheiten sind als Einleitung beigefügt.