2022
Konrad Dietzfelbinger


(*1940) Deutschsprachiger Autor und Übersetzer mit Schwerpunkt auf religiösen und spirituellen Texten.

Das Tao Te King des Laotse
Königsdorfer Verlag, Königsdorf. 367 Seiten.
ISBN 978-3-938156-48-3

 

 

     "Jan van Rijckenborgh, ein niederländischer Autor und Mitbegründer der Geistesschule des Rosenkreuzes, hat in dem Buch 'Die chinesische Urgnosis' die Sprüche 1-33 aus dem Tao Te King erläutert. Ihm verdanke ich den Schlüssel zum Verständnis des ganzen Werkes. Damit jedoch ein einheitliches Bild entsteht, habe ich noch einmal die schon von Jan van Rijckenborgh erklärten Sprüche in seinem Sinn, aber mit meinen Worten interpretiert, worauf dann die Interpretation der Sprüche 34-81 folgt.
     Jan van Rijckenborgh hatte eine paraphrasierte niederländische Übersetzung von C. van Dijck benützt. Demgegenüber erschien es mir angemessen, für das deutsche Publikum die Übersetzung eines deutschen Autors, Richard Wilhelm, heranzuziehen, die mir, mit einigen Ausnahmen, sehr geglückt erscheint."
                                                            Aus dem Vorwort des Autors

Der Verfasser wählt zwei Fremdübersetzungen aus, die er für sich abwandelt. Dabei greift erbnicht zufällig auf stark religiös beeinflusste Autorden zurück: Rijckenenborgh was ein umstrittener Sektierer und selbsternannter 'Abgesandter der großen Lichtbruderschaft', Richard Wilhelm (zugegeben gemäßigter) ein evangelischer Theologe, der das chinesische Gedankengut versuchte, in seine westliche christliche Gottesvorstellung umzudeuten. Beides äußerst fragwürde Apologeten für einen tiefsinngen historischen chinesischen Text. Dietzfelbingers eigener Beitrag ist hier nicht zu erkennen.

Ich biete hier ein verlagsneues Exemplar für 8 € an:

  
  

 

   
Zurück zur Auswahlseite