1994 |
Geboren 1938. Dr. Techn. Dr. Phil. H. C. Altphilologe, Wirtschaftstheoretiker, Werkstofftechnologe und Zivilingenieur für Maschinenbau und Elektrotechnik. War als Vorstand und Vorstandsvorsitzender mehrerer Großunternehmen im Bau-, Spital- und Kommunalbereich tätig. |
Laotse. Das Tao der Stärke. Meditationen für Manager. |
![]() |
"Ich habe verschiedene Übertragungen in andere Sprachen mit dem
Urtext verglichen und gesehen, daß die deutschen denen in französischer
und besonders in englischer Sprache bei weitem unterlegen sind; ja, mehr
noch - daß zumindest zwei zur Zeit vorliegende deutsche Fassungen in
ihrem Wollen zur gründlichen Erklärung möglichst jedes einzelnen Satzes
in schmerzhafter Weise dem Grundgedanken des "Tao Te Ching"
widersprechen - der Freiheit des Geistes in Unvoreingenommenheit und dem
Erkennen des hohen Wertes der Intuition. Die teils dogmatisierenden deutschen Kommentare sind bei aller Wertschätzung der dahinter stehenden Quellenarbeit - wenn überhaupt - nur aus der Sicht der Zeit ihrer Entstehung verständlich. Die Übertragungen selbst mit dem kalten Hauch der Gründerzeit- und Kolonialmentalität und der daraus folgenden Linearität der Denkweise wie auch der Texte haben mich zu einer deutschen Fassung des "Tao Te Ching" bewogen. Ich meine, daß die vorliegende Übertragung wohl nur eine Umsetzung des Sinnes von Ideogrammen in Worte und damit eine Verengung des Sichtfeldes des Originales sein kann, daß damit aber doch ohne allzu großen Verlust gegenüber dem Urtext ein Zutritt zu diesem möglich wird." (Aus der Einleitung des Verfassers) |