1988 |
"Dr. phil. John Heider studierte orientalische Sprachen und Kultur in Harvard. An der Duke University promovierte er zum klinischen Psychologen, seine Dissertation befasste sich mit der Wirkung der Meditation auf das Wahrnehmungsvermögen. Später bildete er sich als klinischer Psychologe am Esalen-Institut in Big Sur, Kalifornien, weiter, wo er u. a. auch Ausbildungsprogramme mitentwickelte. Ist [1988] Direktor der Human Potential Scholl in Mendocino." [Klappentext des Bucheinbandes] |
Tao der Führung. Laotses Tao Te King für eine neue
Zeit. Die Übersetzung der amerikanischen Originalausgabe besorgte René Taschner. |
![]() |
"Bei meiner Arbeit als Lehrer war mir das Tao Te King stets
ein unerläßliches Hilfsmittel bei Seminaren mit Gruppenleitern,
Psychotherapeuten und Pädagogen. (...) Die erfolgreiche Arbeit mit dem Tao
Te King ließ mich dessen breitere Anwendungsmöglichkeiten erkennen,
insbesondere im Hinblick auf eine neue Generation, die von Führungsaufgaben
und dem umsichtigen Einsatz menschlicher Kräfte und Talente fasziniert
ist. Ich glaube, daß die vorliegende Bearbeitung jedem dienlich sein
wird, der eine führende Stellung innerhalb der Familie oder einer Gruppe,
Kirche, Schule, im Beruf, Militär, in der Politik oder Verwaltung innehat
oder anstrebt. (...) Ich beherrsche die chinesische Sprache nicht; die vorliegende Bearbeitung entstand aufgrund zahlreicher Übersetzungen, die ich so lange miteinander verglich, bis sich die scheinbaren Widersprüche für mich geklärt hatten. Danach las ich die eine oder andere Übersetzung meinen Schülern vor. (...) Meine Bearbeitung des Tao Te King entstand im Verlauf dieser Klassenarbeit: es handelt sich somit um eine persönliche Auslegung von Laotses Worten." (Aus der Einführung von John Heider)
|