1992 |
(*1928) Dr. Hubert Braunsperger studierte Germanistik und Geschichte, Dissertation über "Anarchie und Ordnung bei Ernst Jünger". Berufliche Tätigkeit bei Verlagen und Zeitungen. 1955 österreichischer Pressereferent. Erweiterung des Interesses auf Naturwissenschaften, vor allem Astrophysik und Evolutionstheorie, ferner Religionsgeschichte und Kulturmorphologie samt dem Versuch einer Verbindung zwischen Geisteswissenschaft und Naturwissenschaft. (Angaben im Bucheinband) |
Innere Geborgenheit durch Tao Te King. Dialog mit
Laotse. |
![]() |
"Der vorliegenden Version der 81 Sprüche Laotses liegt im
wesentlichen die Übertragung von Alexander Ular zugrunde, die zuerst im
Jahr 1903 in 625 numerierten Exemplaren unter dem Titel "Die Bahn und
der Rechte Weg des Laotse" im Insel-Verlag erschienen ist. (...) In der vorliegenden Ausgabe der Sprüche des Laotse wird der Versuch unternommen, sie für den Menschen unserer Zeit unmittelbar verständlich und brauchbar zu machen. Es wird weder Wert auf eine möglichst wortgetreue Übersetzung gelegt - die ohnedies aufgrund der Struktur der ganz anders organisierten chinesischen Sprache nicht möglich ist -, noch soll bei der Interpretation die historische Authentizität im Vordergrund stehen. Dies wird durch zahlreiche andere Arbeiten über das Tao Te King gewahrt. Die darin ausgesprochenen Gedanken sollen nicht als ein interessantes Objekt der Geistesgeschichte angesehen werden, etwa als eine wertvolle literarische Antiquität, sondern sie werden hier als geistige Herausforderung aufgefaßt, die über die Jahrtausende hinweg aufgenommen werden soll, um unseren eigenen Geist daran zu messen und sie auf diese Weise für uns sinnvoll werden zu lassen." (Aus dem Vorwort)
|